Sammlung von Newsfeeds
Rote Zone: Feministische Kämpfe weltweit
Ein internationalistischen feministischer Filmabend unter dem Motto: „Eine Reise durch feministische Kämpfe weltweit“.
An diesem Abend zeigen wir euch vier eindrucksvolle Kurzfilme aus Mexiko, Chile, Polen und Österreich. Jeder Film bietet einen Einblick in die vielfältigen feministischen Kämpfe und Bewegungen in verschiedenen Teilen der Welt und zeigt, wie Frauen und Queers für ihre Rechte kämpfen, Widerstand leisten und ihre Visionen einer gerechteren Gesellschaft umsetzen.
Nach den Filmen laden wir euch ein, bei Drinks und guter Stimmung den Abend ausklingen zu lassen. Es wird Raum für Gespräche, Diskussionen und den Austausch von Ideen geben.
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Eine Veranstaltung der Interventionistischen Linken Hannover.
Rote Zone: Antifa in den 90ern - Geschichten aus Hannover
Ende letzten Jahres richtete der Film "ANTIFA - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte" den Blick auf die Antifa-Bewegung in den 90er Jahren. Fünf Aktivist_innen erzählen im Film über ihre Aktivitäten in der antifaschistischen Bewegung im Schatten der rassistischen Pogrome des wiedervereinten Deutschlands.
Auch in Hannover gab es in den 90er Jahren eine aktive und gewalttätige Naziszene mit Angriffen auf linke Kneipen und Zentren, Brandanschläge auf Geflüchtetenunterkünfte und bundesweiter Vernetzung.
Wir haben Genoss_innen eingeladen, die damals aktiv waren, um über antifaschistische Praxis zu sprechen: Welche Rolle spielten militante Aktionen, Recherche, Öffentlichkeitsarbeit, Organisierung und Subkultur beim Aufbau von Gegenmacht. Wie reagierte der Staat?
Gemeinsam wollen wir diskutieren, was wir heute mit den Erfahrungen von damals anfangen können.
Eine Veranstaltung der Interventionistischen Linken Hannover.
Rote Zone: Im Labyrinth des Schweigens
Am 27. Januar jährt sich der internationale Holocaustgedenktages anlässlich des Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. In diesem Zusammengang wollen wir uns in der Roten Zone mit den Auschwitzprozessen nach 1945 auseinandersetzen.
Dazu zeigen wir den Spielfilm "Im Labyrinth des Schweigens" aus dem Jahr 2014.
Der Film thematisiert die Vorgeschichte der Frankfurter Auschwitzprozesse in den 1950er Jahren.
Eine Veranstaltung der Interventionistischen Linken Hannover.
Aktionstraining zu den Protesten gegen den AfD Parteitag in Riesa
Wie blockiert man einen AfD-Parteitag? Was gilt es, rechtlich zu beachten? Wie kommt man zum Aktionsort und schafft es, dort so lange wie möglich auszuharren?
Mit diesen Fragen wollen wir uns im Vorfeld der Proteste gegen den AfD-Bundesparteitag in Riesa beschäftigen. Dabei wird Zeit für theoretische Fragen, aber auch für praktische Übungen sein. Das Training mit einer ausgebildeten Trainer-Person des Netzwerks „Skills for Action“ findet am 4.1. ab 12 Uhr im JUZ Mannheim (Käthe-Kollwitz-Straße 2-4) statt und dauert ungefähr vier Stunden. Dort wird es auch die Möglichkeit geben, Fahrkarten für den Bus von Mannheim nach Riesa zu kaufen. Lasst uns gemeinsam den AfD-Bundesparteitag zum Desaster machen - mit vielen und gut vorbereitet!
Spendenparty für Rojava
Durch den Aufbau dezentraler Solarpanels können wir kommunale Einrichtungen nachhaltig mit sauberer Energie versorgen und so zur Stabilität und Weiterentwicklung dieses fortschrittlichen Projekts beitragen.
Alle erlöse der Party werden für diesen Zweck gespendet.
Programm der Soliparty für Rojava
Vortrag zur Solardarety-Kampagne:
Vor der Party geben wir euch Einblicke in die Initiative, die Rojava mit Energie versorgen will. Wir informieren über die Herausforderungen in der Region und wie wir gemeinsam eine demokratische, ökologische und geschlechtergerechte Alternative stärken können.
Kurdische Live-Musik mit Ali Baran:
Nach dem Vortrag wird Ali Baran, ein talentierter Musiker, der kurdische Kultur mit Herz und Seele repräsentiert Live auftreten
Partyline-up:
• Vahid Nabi: Ein persischer DJ, der einst im Iran aufgrund seiner Musik verfolgt wurde. Jetzt bringt er Free Tek/Modulare mit persischen und arabischen Einflüssen auf die Bühne.
• Friedegunde: Heizt mit Tribal Techno ein und sorgt für unvergessliche Energie auf der Tanzfläche.
• Helo: Steht für hypnotische Klangwelten und dunkle, treibende Techno-Beats, die euch in eine andere Welt entführen.
• Lisong: Inspiriert von kurdischen und asiatischen Klängen gemischt mit Techno-Rhythmen.
Kommt vorbei, informiert euch, tanzt mit uns und unterstützt Rojava – jeder Beitrag zählt!